Welches Betriebssystem? Welche Software? ITSCO Klärt auf!

Sie haben einen gebrauchten Laptop oder einen generalüberholten PC gekauft und möchten direkt loslegen? Kein Problem, die meisten unserer Geräte haben ein Betriebssystem wie Windows 10 Pro oder Windows 11 vorinstalliert. Darüber hinaus ist in den meisten Fällen auch die Office Software LibreOffice installiert. Aber was, wenn Sie stattdessen lieber ein anderes Betriebssystem oder auch kostenfreie Zusatzsoftware nutzen möchten? Wir stellen Ihnen hier die gängigsten Betriebssysteme und die beliebteste kostenlose Software vor.
- Was ist ein Betriebssystem und wozu brauche ich es?
- Welche Programme sollten installiert werden?
-
- LibreOffice - Die kostenlose Alternative zu Microsoft Office
- Chrome - machen Sie Ihren Browser, wie er Ihnen gefällt
- Firefox - für bessere Sicherheit im Internet
- Thunderbird - E-Mails verwalten mit der kostenlosen Alternative zu Outlook
- Avira Free Security - Das Plus an Sicherheit
- Google Meet – Videokonferenzen einfach gemacht
- Acrobat Reader - Holt mehr aus Ihrer PDF raus
- GIMP - Bildbearbeitung einfach gemacht
- 7-ZIP - Große Dateien klein gemacht
- Teamviewer - Support per Fernzugriff
- VLC - der Allround Media Player
Was ist ein Betriebssystem und wozu brauche ich es?
Wenn man es genau nimmt, ist es eigentlich das Wichtigste an Ihrem Computersystem - das Betriebssystem! Es haucht Ihrem Notebook, PC oder Ihrer Workstation erst das Leben ein. Ohne das Betriebssystem zaubert Ihr Computer Ihnen lediglich einen blinkenden Balken auf den Bildschirm. Im Klartext: kein Bild, kein Ton, kein Internet.
Das Betriebssystem, oder auch OS (Operating System) genannt, ist also die grundlegende Software und quasi Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Sie vereint die einzelnen Hardwarekomponenten und gibt sie in eine Benutzerumgebung (UI) über die angeschlossenen Geräte wie z.B. Bildschirm und Lautsprecher aus, so dass man mit dem Gerät überhaupt interagieren kann. Es befähigt Sie dazu, Programme oder Apps zu installieren und zu nutzen. Sie sehen: Ohne Betriebssystem geht gar nichts.
Daher erleichtert ITSCO Ihnen den Zugang! Neben unseren Geräten mit bereits vorinstallierten Windows 10 und 11 Lizenzen, bieten wir Ihnen auch ausgesuchte Geräte mit Installation des kostenfreien Betriebssystems Linux an. Dies schlägt sich natürlich preislich im Vergleich zu Geräten mit Microsoft Betriebssystemen nieder, da wir die Installation des kostenlosen Betriebssystems als Service sehen und nicht berechnen. Zudem erhalten Sie bei einem Gerät mit Linux nicht nur das Betriebssystem, sondern zusätzlich die im Angebot beschriebenen Programme. Ebenfalls ohne Zusatzkosten. Ein echter Mehrwert und das zum geringeren Preis, eben echt ITSCO.
Wir stellen vor: Die gängigsten Betriebssysteme
Ohne zu sehr in technische Details abzugleiten, kann man dennoch sagen: Augen auf bei der Betriebssystemwahl! Auch hier möchte Ihnen ITSCO natürlich den bestmöglichen Service bieten und Ihnen unsere Vorinstallationsmöglichkeiten vorstellen.
Microsoft Windows - der Klassiker
Microsoft Windows ist bereits seit Jahrzehnten der Industriestandard und auch im privaten Bereich das produktivste und beliebteste Betriebssystem und eigentlich jedem ein Begriff. Windows ist leicht zu bedienen, intuitiv in der Benutzerführung und äußerst kompatibel zu einer großen Anzahl verschiedenster PC-Systeme. Außerdem gibt es für dieses Betriebssystem eine schier unzählige Vielfalt an lauffähigen Programmen (Apps). ITSCO bietet Ihnen vorinstallierte Geräte mit Windows 11 Home oder Windows 11 Pro an. Auf älteren Geräten mit nicht unterstützten Prozessoren installieren wir Windows 10. Aber Achtung: Der Support von Windows 10 endet am 14. Oktober 2025, daher empfehlen wir ganz klar: Windows 11.
Windows 11 – modern, sicher und zukunftssicherWindows 11 ist das aktuellste Betriebssystem von Microsoft und bringt frischen Wind auf den Desktop. Mit seinem aufgeräumten Design, dem neuen Startmenü und abgerundeten Fenstern sieht es nicht nur moderner aus, sondern fühlt sich auch so an. Dank verbesserter Sicherheitsarchitektur mit TPM 2.0 und Secure Boot ist es noch schwerer für Angriffe anfällig. Ein großes Plus: Windows 11 ist optimiert für das Arbeiten in einer vernetzten Welt. Die Integration von Microsoft Teams macht Videokonferenzen und Chats zum Kinderspiel, und mit den neuen Snap-Layouts organisieren Sie Fenster schneller und übersichtlicher. Wichtig zu wissen: Windows 11 gibt es nur als 64-Bit-Version. Das sorgt für mehr Stabilität und Leistung, setzt aber auch moderne Hardware voraus. Bei ITSCO achten wir darauf, dass Ihre Geräte kompatibel sind – so starten Sie ohne technische Hürden.

Windows 10 ist immer noch weit verbreitet und vielen Nutzern vertraut. Kein Wunder: Es ist schnell, zuverlässig und unterstützt eine enorme Bandbreite an Anwendungen. Aber: Der offizielle Support endet am 14. Oktober 2025. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Für langfristige Sicherheit empfehlen wir deshalb den Umstieg auf Windows 11.
Ihr Vorteil bei ITSCONatürlich erhalten Sie beim Kauf Microsoft Original-Software. Entweder die offizielle Microsoft Lizenz (COA), die mit einem Aufkleber mit Produktschlüssel auf Ihrem Gerät ausgeliefert wird. Oder als Digitale Berechtigung. Der Produktschlüssel ist bereits in Ihrem System hinterlegt und kann direkt aktiviert werden. Ihr Computer ist sofort startklar. So sparen Sie Zeit und Geld.
Hier erfahren Sie mehr über die beliebten Microsoft Betriebssysteme Windows 11 und Windows 10.
Linux - die offene Freiheit
Linux – der Name klingt für viele nach Technikprofis und komplizierter Installation. Früher als zu experimentell, zu kompliziert und zu benutzerunfreundlich belächelt, ist Linux heutzutage eigentlich die beste Alternative zu Windows. Doch dieser Ruf ist längst überholt. Heute sind Linux-Systeme benutzerfreundlich, stabil und eine ernsthafte Alternative zu Windows und macOS. Und das Beste: Sie sind komplett kostenlos.
Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das von einer riesigen Community weltweit entwickelt wird. Das bedeutet: keine Lizenzgebühren, volle Transparenz, keine versteckten Datensammlungen. Sicherheitsupdates kommen schnell und kostenlos – ohne nervige Zwangs-Updates wie bei anderen Systemen. Ein großer Vorteil: Linux läuft auch auf älteren Geräten flüssig und spart Ressourcen. Außerdem bietet es eine riesige Auswahl an Software, die oft ebenfalls kostenlos ist.
Zugegeben, die Anzahl der verschiedenen Linux Varianten ist fast unüberschaubar und für manche Varianten ist die Installation für den unerfahrenen Nutzer zumindest eine Herausforderung. Schaut man sich die Liste der gängigsten Linux Distributionen an, erhält man schon hunderte von Einträgen. Wie soll man sich da denn entscheiden?
Als kleine Entscheidungshilfe stellen Ihnen die beiden beliebtesten Linux-Installationen vor.

Bei Linux Mint ist alles da, was Sie brauchen: Ein modernes Office-Paket (LibreOffice), ein leistungsfähiger Browser, E-Mail-Programme und Multimedia-Tools sind vorinstalliert. Für alles andere gibt es den Software-Manager, mit dem Sie neue Anwendungen in wenigen Klicks installieren.
Die Vorteile von Linux Mint- Intuitive Bedienung, ideal für Einsteiger
- Alle wichtigen Programme vorinstalliert (LibreOffice, Browser, Multimedia-Tools)
- Regelmäßige Updates und hohe Stabilität
Hier finden Sie den Download zur aktuellen Version von Linux Mint.
Ubuntu ist eine der bekanntesten Linux-Distributionen weltweit – nicht ohne Grund. Es gilt als extrem stabil und wird auch in Unternehmen und im Serverbereich genutzt. Ubuntu ist wie Mint kostenlos und bringt einen eigenen Software-Store mit, über den sich Programme kinderleicht installieren lassen.
Die Vorteile von Ubuntu- Langzeit-Support (LTS-Versionen) für höchste Zuverlässigkeit
- Moderne Oberfläche, anpassbar und vielseitig
- Perfekt für Entwickler und alle, die mehr wollen
Hier finden Sie den Download zur aktuellen Version von Ubuntu.
Mac OS - die Eleganz
Entweder man hat es oder man hat es nicht - auf diese einfache Formel könnte man es bringen. Denn Mac OS ist quasi ein „nur“ Apple Betriebssystem und ist ausschließlich Apple Geräten wie iMac, MacBook oder MacPro vorbehalten. Also können Sie macOS nicht auf einem Windows-System nutzen, selbst wenn Sie es aus den untenstehenden Gründen gerne nutzen wollen. Das ist aber auch schon der einzige Nachteil.
Nicht nur die Hochwertigkeit der von Apple produzierten Geräte überzeugt die Nutzer, auch das dazugehörige Betriebssystem trägt seinen Teil dazu. Es präsentiert sich in einer eleganten Einfachheit und zählt trotzdem zu einem der umfangreichsten, sichersten und durchdachtesten Betriebssystemen der Welt. macOS ist perfekt auf die Apple Hardware abgestimmt und auch nur deshalb ausschließlich hier nutzbar – dafür aber kostenlos für Besitzer eines Apple-Gerätes. Updates gibt es ebenfalls ohne zusätzliche Kosten, und zwar für viele Jahre. Damit bleiben Sie sicher und profitieren von den neuesten Funktionen.
Was macht macOS so beliebt?- Elegantes, intuitives Design – alles an seinem Platz
- Hohe Stabilität und Performance, auch bei komplexen Anwendungen
- Nahtlose Integration: iPhone, iPad, AirPods – alles arbeitet perfekt zusammen
- Viele Funktionen sind bereits integriert: Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Notizen, Videoanrufe, Cloud-Synchronisation

Viele Tools, die bei Windows nachträglich gesucht und installiert werden müssen, bringt macOS einfach schon mit. Während Windows- und Linuxnutzer oft noch mit Einstellungs- und Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen haben, ist der macOS User schon produktiv. Besonders für Kreative ist macOS ein Traum: Tools wie GarageBand für Musik, iMovie für Videos oder die Integration professioneller Software wie Final Cut Pro oder Logic Pro machen es zur ersten Wahl für Designer, Fotografen und Musiker. macOS ist so durchdacht, dass Sie vergessen, dass Sie arbeiten – eben, weil es einfach wirklich Spaß macht.
Auch beim Kauf eines Apple Produktes bei ITSCO bekommen Sie MacOS gratis dazu. Und es bleibt gratis! Solange Ihr Produkt seitens Apple supportet wird, können Sie jederzeit kostenlos auf die neueste Version upgraden. Hier können Sie einfach nichts falsch machen.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen von Apple wie Sie ein aktuelles macOs auf Ihrem Mac installieren.
Aktuell verfügbare PCs und Notebooks mit vorinstalliertem Windows 11:

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)

Lieferfrist: 1-3 Tage (Ausland abweichend)
Es geht auch kostenlos: die ITSCO Programmempfehlungen
Ob Sie bei ITSCO einen Computer oder ein Notebook ohne vorinstalliertes Betriebssystem und zusätzliche Software kaufen oder bereits mit Betriebssystem wie Windows 10: manchmal fehlt noch zusätzliche Software für Büroarbeiten und zur einfachen Bildbearbeitung. Bei Windows 10 und Windows 11 ist zwar vieles schon integriert, um direkt loszulegen, aber für erweiterte Aufgaben fehlt oft noch das ein oder andere Tool.
Daher haben wir Ihnen hier unsere Top 10 der nützlichsten und beliebtesten Programme und Tools zusammengestellt. Und das Beste daran: Alle sind kostenlos.
LibreOffice - Die kostenlose Alternative zu Microsoft Office
LibreOffice ist eine freie und komplett kostenlose Alternative zu Microsoft Office und eine echte Empfehlung seitens ITSCO. Sie haben einen günstigen gebrauchten Computer gekauft, möchten aber nicht noch mal so viel in ein Office Programm investieren? Kein Problem! LibreOffice ist die freie Weiterentwicklung des weit verbreiteten Open Office und zeichnet sich durch seine maximale Kompatibilität zu Microsoft Formaten wie Ihre Word-Dokumente oder Excel-Tabellen aus. Es ist kompakt, zuverlässig und eine echte Bereicherung an Ihrem Arbeitsplatz.
In LibreOffice sind bereits all die Programme integriert, die Sie in Ihrem Alltag benötigen. Zum Erstellen von Texten, Briefen und sogar ganzen Büchern mit Inhaltsverzeichnis nutzen Sie Writer - das Textverarbeitungsprogramm von LibreOffice. Mit Calc erstellen Sie intuitiv Tabellen sowie Listen und lassen das Programm für Tabellenkalkulationen Berechnungen durchführen. Impress ist das Pendant zu PowerPoint, mit dessen Hilfe Sie schicke Präsentationen gestalten. Seien Sie selbst kreativ oder arbeiten Sie mit vorgefertigten Designvorlagen. Mit Draw erstellen und bearbeiten Sie Ihre Grafikdokumente, egal ob es sich um eine kleine Skizze oder um eine umfangreiche Zeichnung mit 3D Objekten handelt. Base ist das, was man bei Microsoft Access nennt, ein hochleistungsfähiges Datenbankprogramm. Base kann mit den weit verbreiteten Datenbankformaten wie beispielsweise SQL oder MySQL problemlos umgehen. Zudem unterstützt Sie ein Assistent bei der Einarbeitung. Zu guter Letzt hilft Math Ihnen bei mathematischen Formeln und Gleichungen. Der Formeleditor ist aus jedem anderen LibreOffice Programm heraus nutzbar. Sie können Math aber auch als eigenständige Anwendung nutzen.

Sie sehen, bei LibreOffice ist alles dabei, was Sie benötigen könnten. Und das alles kostenlos. Nicht ohne Grund zählt LibreOffice zu unseren absoluten Favoriten kostenloser Applikationen. Wollen Sie mehr über LibreOffice erfahren und warum wir es auf vielen Geräten bereits vorinstallieren? Lesen Sie hier unsere ausführlichen Informationen zu LibreOffice oder starten Sie hier direkt den Download vom kostenlosen LibreOffice.
Chrome - machen Sie Ihren Browser, wie er Ihnen gefällt
Auch wenn Windows Systeme ab Version 10 bereits den Browser Microsoft Edge vorinstalliert haben, ist der von Google entwickelte Browser Chrome weitaus beliebter. So beliebt, dass der Standard Browser Edge oft nur dazu genutzt wird, sich Chrome runterzuladen und zu installieren. Aber was ist das Besondere an Chrome?
Neben einer benutzerfreundlichen Oberfläche und zahlreichen Möglichkeiten, den Browser zu personalisieren, punktet Chrome vor allem mit seiner Schnelligkeit und seiner Sicherheit. Darüber hinaus lässt sich Chrome durch das umfangreiche Angebot an Extensions und Themes im Chrome Web Store noch weiter aufrüsten. Ganz so, wie Sie es wollen. Chrome ist einfach, aber gut.
Google bietet zudem in Verbindung mit einem Google Konto großen Mehrwert für Ihre Produktivität. Direkte Zugriffe auf beispielsweise YouTube, Gmail, Maps und Google Earth sind möglich. Google hält viele kostenlose Produkte bereit, die Ihren Alltag erleichtern. Mit Google Docs schreiben Sie Texte und können sogar Microsoft Word Dateien bearbeiten. Google Tabellen hilft Ihnen bei der Bearbeitung von Excel-Tabellen. Mit Google Meet geben Sie Konferenzen per Telefon oder Video. Präsentationen können Sie mit Google Slides erstellen und in unterschiedlichen Formaten herunterladen. Ebenso erhalten Sie bis zu 15 GB kostenlosen Speicherplatz auf Google Drive.
Chrome lässt sich neben Windows auch auf weiteren Betriebssystemen wie Linux, MacOS und sogar mobil auf Android und iOS nutzen. Google Chrome ist also durchaus eine Empfehlung wert.
Hier finden Sie Google Chrome zum kostenlosen Download.

Firefox - für bessere Sicherheit im Internet
Firefox ist neben Chrome einer der beliebtesten Browser und natürlich auch kostenlos nutzbar. In punkto Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit hinkt er zwar etwas hinter Chrome hinterher. Dafür hat Firefox aber den Vorteil, dass er eben nicht zum Giganten Google gehört. Firefox stammt aus dem Hause Mozilla, die auch mit anderen Produkten überzeugen können, wie beispielsweise Thunderbird. Firefox punktet also vor allem dadurch, dass die Privatsphäre besser geschützt werden soll.
Schon in der Standard-Installation überzeugt Firefox und gehört deshalb zu den beliebtesten und weit verbreitetsten Browsern. Darüber hinaus sorgen unzählige Add-ons dafür, dass Sie Ihren Browser so optimieren können, wie Sie ihn haben möchten. Mit Firefox erhalten Sie alles: Geschwindigkeit, Sicherheit, Bedienkomfort, Übersichtlichkeit und Konfigurationsmöglichkeiten, die seinesgleichen sucht. Sie erhalten diesen Browser für alle gängigen Plattformen, neben den Programmversionen für Windows, Linux und MacOS, läuft Firefox auch mobil auf iOS und Android Geräten. Das kostenlose Open-Source-Programm geht immer mit der Zeit und kann mit aktuellen Web-Standards wie HTML5 und CSS3 umgehen.
Downloaden Sie jetzt Mozilla Firefox.

Thunderbird - E-Mails verwalten mit der kostenlosen Alternative zu Outlook
Für alle, die ihre E-Mails gerne lokal am Rechner laden und bearbeiten wollen, bietet Mozilla, die schon mit Firefox einen sehr beliebten Browser bereitstellen, auch in Sachen E-Mail Verwaltung ein OpenSource Programm namens Thunderbird kostenlos an. Mozilla Thunderbird ist die beste Alternative zu Microsoft Outlook, und nicht nur, weil es komplett kostenlos ist. Aus verschiedenen Gründen zählt dieser E-Mail-Client als Nummer 2 der beliebtesten Programme zur Verwaltung Ihrer E-Mails.
Thunderbird überzeugt durch eine klare und intuitive Benutzeroberfläche, die auch Einsteiger schnell verstehen. Egal, ob Sie ein oder zehn E-Mail-Konten verwalten möchten – mit Thunderbird behalten Sie den Überblick. Und nicht nur das: Neben klassischem E-Mail-Versand bietet das Programm zahlreiche Zusatzfunktionen wie einen integrierten Kalender, Adressbuch, Aufgabenverwaltung und sogar eine Chat-Funktion. Sicherheit wird bei Thunderbird großgeschrieben: Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Unterstützung für PGP können Sie Ihre E-Mails problemlos verschlüsseln. So sind sensible Daten bestens geschützt. Spamfilter, Phishing-Schutz und regelmäßige Updates sorgen zusätzlich für Sicherheit. Ein weiteres Highlight ist die Anpassbarkeit: Mit Themes und unzähligen Add-ons lässt sich Thunderbird individuell erweitern. Wer von Outlook umsteigt, wird sich schnell wohlfühlen – die Bedienung ist ähnlich, aber ohne die hohen Kosten.

Diesen E-Mail-Client gibt es übrigens auch plattformübergreifend, sprich für Windows, Linux und auch MacOS. Damit hat Thunderbird seinem sehr teuren Konkurrenten Outlook schon einiges voraus. Wie auch Outlook bietet Thunderbird viele Organizer-Werkzeuge. Thunderbird hilft Ihnen beim Einrichten von E-Mail-Konten, bietet ein Adressbuch, Kalender, Schnellfilter und eine Suche mit integrierten Filtern. Ihre Suchergebnisse werden in einem Tab angezeigt. So können Sie bequem zwischen Nachrichten und Suchergebnissen wechseln. Thunderbird verfügt sogar über eine Anhang-Erinnerung. Sollte das Wort "Anhang" in Ihrem Text auftauchen, Sie aber keinen Anhang beigefügt haben, fragt Thunderbird vor dem Absenden nochmal nach. Ziemlich praktisch. Alles in allem ist die Bedienung und Benutzeroberfläche von Thunderbird sehr intuitiv und bedarf keiner großen Einlernphase.
Überzeugt? Dann empfangen und versenden Sie Ihre E-Mails mit Mozilla Thunderbird.
Avira Free Security - Das Plus an Sicherheit
Sicherheit ist das A und O – egal ob beim Surfen, Arbeiten oder Online-Banking. Zwar bietet Windows mit dem integrierten Defender bereits einen guten Basisschutz, doch viele Nutzer wünschen sich noch mehr Kontrolle und zusätzliche Funktionen. Genau hier kommt Avira Free Security ins Spiel. Avira ist einer der bekanntesten Namen im Bereich Antiviren-Software – und das seit vielen Jahren.
Was die kostenlose Version Ihnen alles bietet:- Echtzeitschutz vor Viren, Trojanern und anderer Malware
- Web-Schutz, der schädliche Links blockiert, bevor Schaden entsteht
- Phishing-Schutz, um Sie vor gefälschten Webseiten zu bewahren
- System-Scanner, der Dateien und Programme gründlich überprüft
Das Besondere: Avira arbeitet im Hintergrund, ohne Ihren Rechner auszubremsen. Updates erfolgen automatisch und sorgen dafür, dass Sie jederzeit vor den neuesten Bedrohungen geschützt sind. Für alle, die noch mehr möchten, gibt es kostenpflichtige Pro-Versionen mit Extras wie VPN, Passwort-Manager oder erweiterten Datenschutzfunktionen. Für den normalen Gebrauch ist die kostenlose Variante jedoch absolut ausreichend.

Ob auf Windows oder macOS – Avira läuft stabil, zuverlässig und ist in wenigen Minuten installiert. Damit machen Sie Ihr System sicherer, ohne einen Cent auszugeben. Schützen Sie Ihren PC jetzt mit Avira Free Security – kostenlos, zuverlässig, bewährt.
Hier finden Sie Avira Free Security kostenlos zum Download.
Google Meet – Videokonferenzen einfach gemacht
Videokonferenzen sind längst nicht mehr nur etwas für Unternehmen – sie gehören mittlerweile zum Alltag. Ob für das Homeoffice, ein spontanes Meeting mit Kollegen oder einen virtuellen Familienabend: Mit Google Meet sind Sie schnell und unkompliziert verbunden. Dafür brauchen Sie keine zusätzliche Software. Alles funktioniert direkt im Browser – egal ob Chrome, Firefox oder Safari. Für Smartphones gibt es zusätzlich die kostenlose App. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig: Sie erhalten einen Link, klicken drauf – und schon sind Sie im Meeting. Einfacher geht es kaum.
Schon die kostenlose Version überzeugt: Sie können Besprechungen mit bis zu 100 Teilnehmern durchführen, und das für bis zu 60 Minuten pro Meeting ab drei Teilnehmern. Gespräche unter vier Augen sind zeitlich unbegrenzt. Für die meisten privaten und geschäftlichen Anlässe reicht das völlig aus. Die Übertragung ist stabil und die Audio- und Videoqualität hervorragend – selbst bei größeren Gruppen. Auch eine Rauschunterdrückung sorgt dafür, dass Sie selbst in lauten Umgebungen gut verstanden werden. Besonders praktisch: Google Meet lässt sich nahtlos in andere Google-Dienste integrieren. Ein Klick im Google Kalender, und das Meeting ist geplant. Dokumente aus Google Drive können direkt im Gespräch geteilt werden. Und wer eine Präsentation halten möchte, gibt einfach seinen Bildschirm frei. Natürlich ist die Verbindung verschlüsselt, sodass Ihre Meetings sicher bleiben.
Probieren Sie es aus: Starten Sie jetzt Ihr kostenloses Meeting mit Google Meet.

Acrobat Reader - Holt mehr aus Ihrer PDF raus
Der Adobe Acrobat Reader ist ein Muss für das komfortable Lesen von PDF-Dateien. Zwar können die meisten aktuellen Browser ein PDF auch anzeigen, der Acrobat Reader kann allerdings noch mehr. Mit der kostenlosen Version vom Acrobat Reader ist auch das Unterzeichnen, Kommentieren und Abstimmen mit anderen möglich. Mit seinen zahlreichen Funktionen ist er die ungeschlagene Nummer 1 unter den kostenlosen PDF-Apps und das auch mit Recht.
Der Acrobat Reader bietet Ihnen zahlreiche Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Dokumente bearbeiten, kommentieren oder auch digital signieren können. Füllen Sie mit dem Acrobat Reader Formulare aus. Dabei können Sie neben dem Einfügen von Texten sogar Häkchen setzen oder Linien zeichnen. Kommentieren Sie Dokumente mit Hilfe von Notizzetteln, heben Sie Texte mit einem Textmarker hervor oder streichen Sie Passagen einfach durch. Selbst freihändiges Zeichnen ist mit dem Acrobat Reader möglich. Unterschreiben Sie mit Hilfe von Acrobat Reader Ihre Verträge und nutzen Sie digitale Signaturen. Sie können sogar direkt mit Ihrer Maus unterschreiben.
Hier finden Sie Adobe Acrobat Reader zum kostenlosen Download.

GIMP - Bildbearbeitung einfach gemacht
Auch wenn GIMP für die professionelle Bildbearbeitung nicht das umfangreiche Adobe Photoshop ersetzen kann, für den Privatbereich kann es enorm viel leisten. GIMP ist die erste Wahl für ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, da es mit vielen unterschiedlichen Filtern und Werkzeugen und einer breiten Unterstützung vieler Dateiformate ausgestattet ist. So viele Funktionen unterzubringen, hat aber einen Nachteil: Für Einsteiger ist die umfangreiche GIMP Oberfläche sehr überwältigend. Profis finden sich aufgrund der Ähnlichkeit zu Photoshop schon besser zurecht. Die Oberfläche lässt sich variabel gestalten, genau mit den Funktionen und Tools, die Sie brauchen.
Mit GIMP können Sie nicht nur Ihre Bilder und Fotos ausschneiden und ein bisschen retuschieren und kleinere Störungen entfernen. GIMP bringt jede Menge Effekte und Filter mit, die Ihren Bildern den letzten Schliff geben können. Oder auch ganz anders aussehen lassen können. Sie können die Farben Ihrer Bilder nachträglich mit der Farbkorrektur bearbeiten oder Belichtungseffekte hinzufügen. Ebenso wie in Photoshop ist auch in GIMP das Arbeiten mit Ebenen und Masken möglich. Profis schwören auf diese Funktionen.
Zahlreiche Tutorials und YouTube Videos erleichtern Ihnen den Einstieg in GIMP und helfen Ihnen beim professionellen Umgang mit GIMP. GIMP ist eine klare ITSCO Empfehlung, die auf den Betriebssystemen Windows, OSX und auch Linux läuft.
Hier gibt es GIMP zum kostenlosen Download.

7-ZIP - Große Dateien klein gemacht
Sie möchten eine E-Mail mit Anhang versenden und erhalten die Fehlermeldung, dass die Datei zu groß ist? Sie möchten Ihre Daten auf einer Festplatte archivieren und der Platz reicht nicht aus? Sie haben eine Datei mit der Dateiendung .zip erhalten und können nichts damit anfangen? In all diesen Fällen hilft Ihnen eine gute Komprimierungs- und Entpackungs-Software. Und genau das ist 7-Zip.
Mit 7-Zip lassen sich mehrere Dateien in ein Archiv zusammenfassen. Das ist übersichtlicher, als viele Einzeldateien per E-Mail zu versenden. Darüber hinaus können Sie je nach Kompressionsstufe viel Speicherplatz einsparen. Ebenso können Sie Ihr erstelltes Archiv verschlüsseln und mit einem Passwort versehen. 7-Zip können Sie auf Ihrem Windows- System oder auch auf Linux installieren. Eine portable Version ist ebenfalls verfügbar. So müssen Sie das Programm nicht mal installieren und können es trotzdem verwenden. Die kostenlose Open-Source-Software lässt sich spielend einfach bedienen. Nach der Installation können Sie die angewählte Datei aus dem Explorer Kontext-Menü heraus direkt entpacken oder auch zu einem Archiv hinzufügen. Der Dateimanager hilft Ihnen beim Verwalten, Packen und Entpacken Ihrer Daten. 7-Zip unterstützt sogar das Teilen einer Datei in mehrere Archive, die beim Entpacken wieder zusammengefügt werden.
7-Zip kann mit vielen Archiv-Dateiformaten umgehen. Zu den bekannteren gehören .7z, .zip und .rar. Somit kann 7-Zip Datenformate entpacken, die aus anderen Pack-Programmen wie WinRAR oder WinZIP stammen, und kann auch Archive in diesen Formaten erstellen.
Hier finden Sie 7-Zip zum kostenlosen Download.

Teamviewer - Support per Fernzugriff
Manchmal ist Hilfe nur einen Klick entfernt – buchstäblich! Mit TeamViewer können Sie Geräte fernsteuern, als säßen Sie direkt davor. Egal, ob Sie einem Freund bei einem PC-Problem helfen oder selbst Unterstützung von einem Techniker benötigen – TeamViewer macht es möglich. Das Prinzip ist einfach: Sie installieren die Software, teilen eine sichere ID und ein Einmal-Passwort und schon kann eine Verbindung hergestellt werden.
Die Vorteile im Überblick:- Plattformübergreifend: Funktioniert auf Windows, Linux, macOS – sogar auf Smartphones und Tablets
- Dateitransfer leicht gemacht: Versenden und empfangen Sie Dateien während der Sitzung
- Chat- und Video-Optionen: Kommunizieren Sie direkt im Tool
- Sicherheit auf höchstem Niveau: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein dynamisches Passwortsystem sorgen dafür, dass Unbefugte draußen bleiben
Egal, ob für spontane PC-Hilfe im Familienkreis oder für den professionellen Remote-Support – TeamViewer ist eine der zuverlässigsten Lösungen für Fernwartung.
Starten Sie Ihre Fernwartungssitzung mit TeamViewer.

VLC - der Allround Media Player
Vielleicht haben Sie es bemerkt: Aus unserer Top 10 ist eine Top 11 geworden. Denn den VLC Media Player wollen wir Ihnen auf keinen Fall vorenthalten.
Wo andere Media Player an Ihre Grenzen kommen, punktet der VLC Media Player. Denn er kann problemlos mit den meisten Video- und Audio-Dateien umgehen. Bei Standard Media Playern fehlt oft der geeignete Codec zur Wiedergabe und das gewünschte Musikvergnügen endet in einer Fehlermeldung. Mit dem VLC Media Player gehören diese Fehlermeldungen der Vergangenheit an. Ohne zusätzliche Codecs zu suchen und zu installieren, kann der VLC Player Dateiformate wie MPEG, AVI, MKV, MP3 und viele andere problemlos abspielen.
Nicht nur die Unterstützung vieler Dateiformate ist der Vorteil von VLC zu anderen Medienplayern. Dieser Player kann Ihre Datei schon während eines Downloads abspielen. Auch Medieninhalte aus ZIP-Archiven können unentpackt abgespielt werden. Mit dem VLC Player können Sie Playlisten zusammenstellen und nacheinander abspielen lassen. Mit vorgefertigten Skins können Sie Ihren VLC Player aufhübschen oder Ihr persönliches Design erstellen. Auch Ihre Mediendaten können Sie mithilfe eines Equalizers verbessern. Dateiformate können in andere Mediendateien konvertiert werden. Weitere Funktionen können Sie über Plug-ins und Erweiterungen hinzufügen.
Da bleibt nur noch eine Frage: Was kann VLC eigentlich nicht? Das versuchen wir noch rauszufinden, denn mit seinen Features stellt das schlanke Programm alle anderen Player in den Schatten. Und das, obwohl es komplett kostenlos ist.
Holen Sie sich jetzt den VLC Media Player.
